Auf das Studium und zahlreiche Hospitanzen sowie eine Zeit als Redakteurin bei 3sat folgte ein Volontariat in den Tageszeitungen der VRM. Dort war ich anschließend als Redakteurin tätig, erst für Hochschule und Social Media, später bei der Kinderzeitung Kruschel. Seit Herbst 2013 bin ich Freiberuflerin, auch das ist ein großes Glück. Als Kolumnistin schreibe ich für die Allgemeine Zeitung über Mainz 05 und spreche in meiner Videokolumne mit spannenden Gäst*innen. Im Sport1-Podcast Flutlicht an stelle ich Menschen in den Mittelpunkt, die sonst eher im Hintergrund agieren. In meiner web.de-Kolumne widme ich mich gesellschaftlichen Themen im Fußball.
Ich recherchiere und schreibe u.a. für den Freitag, den ballesterer oder das Zeitspiel. Bei BBC World Service Sport spreche ich im Radio und TV über die Bundesliga. Außerdem blogge ich über Filme, Konzerte, die Bundesliga und Literatur, bin in Fußballpodcasts wie dem Rasenfunk zu Gast und stolzes Gründungs- und Crewmitglied des Podcasts FRÜF – Frauen reden über Fußball (Goldener Blogger 2019). Unser Schwerpunkt? FLINTA im Fußball, unser Blick auf diesen Sport und der Kampf gegen Vorurteile und Misogynie, um Gleichberechtigung und für inklusive Räume.
Als Autorin habe ich bislang acht Bücher veröffentlicht: „111 Gründe, Mainz 05 zu lieben“, „111 Gründe, an die große Liebe zu glauben“ und „Unzertrennlich – 20 Geschichten von Zwillingen“. Der Mainz-05-Krimi „Im Schatten der Arena“ erschien 2018, die Fortsetzung „Vergiftete Hoffnung“ 2020. Die „05-Fußballfibel“ (mit Oliver Heil) erschien Anfang 2021, die „Irrtümer & Wahrheiten“ zum 1. FSV Mainz 05 im April 2021. Seit Mai 2022 ist die Biografie „Wolfgang Frank. Der Fußball-Revolutionär“ erhältlich. Aktuell arbeite ich am Roman „Ohne Kekse keine Krümel“.
Im Social Web bin ich bei Facebook, Twitter, Lovelybooks, Linkedin, Speakerinnen.org und YouTube vertreten. Ich bin Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) und in der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju). Seit 2019 gehöre ich zur Initiative !Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball und bin Teil von F_in – Netzwerk Frauen im Fußball, seit 2018 in der Jury für den Fußballspruch des Jahres und seit 2020 Mitglied der Akademie für Fußballkultur.
Meine Welt bleibt die der Wörter… So lange ich Bücher halten kann, möchte ich lesen. So lange ich Stifte halten kann, werde ich schreiben. Allerdings passiert das heute in der Regel auf der Tastatur – es sei denn, ich greife mal wieder zum Tagebuch, um ein paar Gedanken zu sortieren.
Termine
Informationen zu aktuellen Lesungen oder Moderationen.
Presse
Aktuelle Pressestimmen und Fotos für Ihre Berichterstattung.